Oma`s Fleckenfibel
-
Frischen Blutfleck entfernen
Frische Blutflecken mit klarem, kalten Wasser auswaschen. Nicht warmes oder sogar heißes Wasser verwenden. Das führt nur dazu, dass das Eiweiß im Blut gerinnt und sich mit dem Gewebe verbindet. Danach das Kleidungsstück in SODAWASSER einweichen. Ja, Sodawasser. Der Blutfleck läßt sich nach einiger Zeit mühelos herauswaschen, oder ist schon ohne weitere Behandlung verschwunden
-
Alten Blutfleck entfernen
Lauwarmen Wasser mit Soda versetzt verwenden und den Fleck herausreiben. Alternativ dazu kann der Fleck auch mit nasser Stärke bedeckt werden. Antrocknen lassen und dann einfach ausbürsten.
-
Rotweinfleck entfernen
Den Fleck sofort dick mit Salz bestreuen und einwirken lassen. Das Salz zieht die Flüssigkeit aus dem Kleidungsstück. Notfalls noch einmal wiederholen.
-
Fettflecken entfernen
Den Fleck mit Kartoffelstärke einreiben und 20 Minuten einwirken lassen. Danach ausbürsten. Manchmal hilft auch, den Fleck direkt mit Geschirrspülmittel zu behandeln.
-
Kugelschreiberflecken entfernen
Als erstes wird der Fleck angefeuchtet. Dann mit Zahncreme (muss Natriumfluorid enthalten) einreiben. 5 Minuten einwirken lassen und danach reibend ausspülen. Nun den Fleck von beiden Seiten mit der Zahncreme bestreichen und 10 Minuten einwirken lassen. Nun wieder reibend ausspülen und danach noch einmal mit normalem Waschmittel waschen.
-
Kaugummiflecken entfernen
Das Kleidungsstück ins Eisfach legen oder mit einem Eiswürfel behandeln, bis der Kaugummi brüchig wird und sich ausreiben lässt.
-
Schweißflecken entfernen
30 Minuten bis 1,5 Stunden in Essigwasser (am besten warm) einweichen lassen.
Wäschestück danach einmal durchwaschen. Auch angegraute Kragen von Hemden werden so wieder sauber.
-
Wachsflecken entfernen
Wachs am Kleidungsstück im kalten Wasser oder Kühlschrank erhärten lassen. Dann das erhärteten Wachs in kleinen Stücken abbrechen. Reste mit saugfähigem Löschpapier oder Küchenrolle rausbügeln. Mit reinem Alkohol nachbehandeln.
-
Tintenfleck entfernen
Den Fleck mit Milch einreiben, trocknen lassen und mit lauwarmen Wasser abwaschen.
-
Obstflecken entfernen
Frische Obstflecken schnell mit Buttermilch bestreichen und einwirken lassen. Danach normal auswaschen.
-
Kirschflecken entfernen
Den Fleck mit heißer Milch (nicht für Wolle geeignet) begießen und kalt werden lassen. Danach normal auswaschen.
-
Grasflecken entfernen
Den Fleck mit Backpulver betreuen und einwirken lassen oder mit Zitronensaft ausreiben.
-
Teerflecken entfernen
Den Fleck mit normaler Butter betreichen und einige Stunden einwirken lassen. Danach normal auswaschen.
-
Saftflecken entfernen
Den Fleck mit Salz betreuen, einwirken lassen und danach normal auswaschen.
-
Ketchupflecken entfernen
Nur mit kaltem Wasser auswaschen bzw. einweichen. Wenn das gar nicht hilft, mit Spiritus nachbehandeln.
-
Senfflecken entfernen
Den Fleck mit warmer Seifenlauge oder Wasser mit viel Zitronensaft ausreiben.
-
Colaflecken entfernen
Den Fleck mit normalem Shampoo und lauwarmen Wasser behandeln. Dann normal waschen.
-
Butterflecken entfernen
Den Fleck am besten mit Seifenlauge oder Waschbenzin behandeln.
-
Milch oder Joghurt entfernen
Den Fleck antrocknen lassen, ausbürsten und danach mit warmen Wasser auswaschen.
-
Kaffeeflecken entfernen
Vor dem Waschen Glyzerin auf den Fleck auftragen.
-
Kakaoflecken entfernen
Vor dem Waschen Glyzerin auf den Fleck auftragen.
-
Schokoladenflecken entfernen
Vor dem Waschen Glyzerin auf den Fleck auftragen.
-
Lippenstiftflecken entfernen
Den Fleck mit Glycerin einweichen und danach mit reinem Alkohol auswaschen.
-
Wo nix mehr hilft...
Bei ganz hartnäckigen Flecken hilft oft nur die harte Kur.
1. Mischung aus 2 EL Waschmittel und 3 EL Essig
2. Terpentin
3. Gallseife
4. Salmiakgeist
Den Fleck gut einreiben und mit der jeweiligen Mischung einweichen lassen. Danach mit lauwarmem Wasser auswaschen. Aber Vorsicht! Nicht jeder Stoff verträgt diese Radikalkur. Es könnten der Stoff oder auch die Farben unter der Behandlung leiden. Am besten erstmal an einer Stelle testen, die beim Tragen des Kleidungsstückes nicht so auffällig ist.